Unsere Geschichte – Meilensteine des Basketballs in Quedlinburg und Halberstadt
Seit der Gründung der Basketballabteilung der TSG GutsMuths 1860 Quedlinburg im Jahr 1992 hat sich der Basketball in der Region Harz stetig weiterentwickelt. Von den ersten Erfolgen im Jugend- und Herrenbereich über herausfordernde Phasen mit Rückschlägen und Kooperationen bis hin zur Neuausrichtung als „Panthers“ und der Gründung der Basketballgemeinschaft GutsMuths Quedlinburg Panthers / Martineum Halberstadt im Jahr 2024 – unsere Geschichte ist geprägt von Leidenschaft, Teamgeist und dem unermüdlichen Einsatz für den Basketballsport. Heute zählt unsere Basketballgemeinschaft 330 aktive Mitglieder, darunter 250 Kinder und Jugendliche, und gehört damit zu den größten Basketballvereinigungen Sachsen-Anhalts. Mit 13 Teams von der U8 bis zur Herren-Oberliga, einer Damen-Freizeitmannschaft und einer Inklusionsmannschaft bieten wir Spielern aller Altersklassen eine sportliche Heimat. Ein besonderer Meilenstein folgte 2025 mit der Anerkennung als Landesleistungsstützpunkt Basketball, die uns neue Möglichkeiten in der Talentförderung eröffnet.
Die folgende Chronologie zeigt die wichtigsten Stationen unserer Entwicklung – von den Anfängen bis zur Gegenwart.
Jahr |
Ereignis |
1992 | Gründung der Basketballabteilung der TSG GutsMuths 1860 Quedlinburg durch Konrad Sutor |
1996 | Die Abteilung wächst auf 56 aktive Mitglieder |
1998 | Zusammenschluss mit dem FSV Quedlinburg; Mitgliederzahl steigt auf über 100; erste Spieler erreichen die Landesauswahl |
2000er | Stetige Entwicklung mit erfolgreichen männlichen und weiblichen Teams; Herren steigen in die Landesliga auf |
2003 | Aufstieg der 1. Herren in die Basketball-Oberliga Sachsen-Anhalt (OLH); regelmäßige Playoff-Teilnahmen |
Mitte 2000er | Rückgang der Mitgliederzahlen im Jugendbereich; 1. Damenmannschaft zieht sich vom Spielbetrieb zurück |
2008 – 2010 | Playoff-Teilnahmen der 1. Herren in der OLH, jedoch ohne Titelgewinn |
2009 | Kooperation mit BC Aschersleben Tigers zur Sicherung des Spielbetriebs im Herrenbereich in Quedlinburg |
2011 | Abstieg der 1. Herren in die Landesliga (LLH); Mitgliederzahlen auf einem Tiefpunkt |
2012 | Wiederaufstieg der 1. Herren in die OLH, allerdings keine Jugendmannschaften im Spielbetrieb |
2013 – 2016 | Phase der Konsolidierung; erneuter Abstieg und Wiederaufstieg der 1. Herren; OLH-Playoff-Teilnahmen 2015 & 2016 |
2016 | Einführung des Zillibiller-Gedächtnisturniers zu Ehren des verstorbenen Trainers Florian Zillibiller |
2017 | Erweiterung zum jährlichen Zillibiller-Paetzmann-Gedächtnisturnier zu Ehren des verstorbenen Abteilungsleiters Basketball Hinrich Paetzmann |
2018 | Neuausrichtung: 1. Herren mit Gewinn des Doubles: Oberliga-Landesmeisterschaft Sachsen-Anhalt & BVSA-Ligapokal in der Saison 2017/18 |
2018 – 2020 | Kontinuierliche Playoff-Teilnahmen und drei Vizemeisterschaften der 1. Herren in der OLH; Mitte 2020: Auflösung der Kooperation mit Aschersleben Tigers |
2020 | Einführung der neuen Identität „Panthers“ und Erweiterung des Zillibiller-Paetzmann-Gedächtnisturniers als Schwerpunktturnier für Kinder- und Jugendmannschaften von U10 bis U18 |
2021 | Start des Minibasketball-Programms mit dem ersten hauptamtlichen Trainer |
2022 | Etablierung der „GutsMuths Panthers United“ – Inklusionsmannschaft, initiiert und trainiert von Konrad Sutor. Auszeichnung |
2023 & 2024 | Auszeichnung „Sterne des Sports in Gold“ des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) und der Volks- und Raiffeisenbanken für Soziales Engagement und vorbildliche Vereinsarbeit |
Sommer 2024 | Gründung der Basketballgemeinschaft GutsMuths Quedlinburg Panthers / Martineum Halberstadt mit 330 aktiven Mitgliedern, davon 250 Kinder und Jugendliche der Altersklassen U8 bis U18 zzgl. zweier U13- und U15-Leistungsteams in der Mitteldeutschen Liga (MdL), der 1. Herren in der OLH, einer Damenfreizeitmannschaft und einer Inklusionsmannschaft |
Februar 2025 | Anerkennung als Landesleistungsstützpunkt Basketball durch den Landessportbund Sachsen-Anhalt (LSB) und den Basketballverband Sachsen-Anhalt (BVSA) |