Die Nachwuchsarbeit der BG GutsMuths Quedlinburg Panthers/Martineum Halberstadt trägt sichtbare Früchte: Mit insgesamt vier Teams in der Altersklasse U12 stellt der Verein landesweit die meisten gemeldeten Spieler – ein klares Signal für die erfolgreiche Jugendarbeit im Harz und zugleich Spitzenwert in Sachsen-Anhalt. Während die von Gunter Schimpfermann und Juliane Ottersberg betreute U12 I in der Landesliga aktiv ist, trainiert Denny Vollmershausen die U12 II in Halberstadt. Die U12 III und IV werden von Sebastian Lindenberg und Jan Ottersberg in Quedlinburg gecoacht. Am vergangenen Sonntag kam es nun zum ersten großen Aufeinandertreffen in der Bezirksliga: Die U12 II aus Halberstadt empfing die U12 III aus Quedlinburg – ein echtes Derby.
Starke erste Hälfte der Halberstädter
Von Beginn an war den jungen Spielerinnen und Spielern die Aufregung anzumerken. Beide Teams starteten engagiert, ließen aber noch einige Chancen liegen. Halberstadt nutzte im zweiten Viertel einen starken Zwischenspurt und setzte sich dank schneller Fast Breaks mit einem 10:0-Lauf ab. Zur Halbzeit führten die Gastgeber verdient mit 28:20. „Wir wussten unsere Vorteile besser auszuspielen und waren konzentrierter am offensiven Brett. De Facto haben wir bereits viele Elemente aus dem Training auf das Spiel übertragen können“, analysierte Halberstadts Trainer Denny Vollmershausen zur Pause.
Quedlinburg dreht nach der Halbzeit auf
Nach einer taktischen Umstellung fanden die Quedlinburger Panther besser ins Spiel. Die Defensive agierte nun geschlossen, Ballverluste wurden konsequent erzwungen. Besonders Anton Becker glänzte mit einer konzentrierten Offensivleistung und war mit 15 Punkten erfolgreichster Scorer seines Teams. Zudem sorgte Nele Rübenack für Ruhe im Spielaufbau und Stabilität an beiden Enden des Feldes. Ein beeindruckendes 18:2 im dritten Viertel brachte Quedlinburg die Führung zurück.
Dramatische Schlussphase
Doch Halberstadt steckte nicht auf. Angeführt von Tamo Černota, Paul Werner und Otto Stein kämpfte sich die U12 II Punkt für Punkt heran. Zwei wichtige Dreier von Theo Riek und dem stark aufspielenden Charly Sedlmayr hielten die Panthers III in Führung. In den Schlusssekunden hatten die Halberstädter sogar noch die Chance, mit einem Dreier in die Verlängerung zu gehen – der Ball verfehlte mit der Schlusssirene denkbar knapp sein Ziel. So blieb es beim 49:46-Auswärtssieg für Quedlinburg.
Ein Spiel mit Signalwirkung
„Es war ein spannendes und intensives Spiel. Allen Beteiligten war die Nervosität vor dem ersten Saisonspiel anzumerken. Dennoch zeigten beide Mannschaften tollen Basketball: teamorientiert, dynamisch und mit einer klaren Vorstellung vom Spiel. Ein großes Lob an beide Teams und an die zahlreichen Zuschauer, die die Kinder emotional getragen haben“, betonte Trainer Sebastian Lindenberg nach Abpfiff.
Das Derby zeigte eindrucksvoll, wie viel Begeisterung, Einsatz und Talent im Nachwuchsbereich der BG steckt – und macht Lust auf die weiteren Spiele der Saison. Im zweiten des Spiel des Tages setze sich der SC Osterwieck gegen die Aschersleben Tigers mit 74:65 durch.