BG GutsMuths Quedlinburg Panthers / Martineum Halberstadt zieht positive Bilanz und richtet den Blick nach vorn

Die BG GutsMuths Quedlinburg Panthers / Martineum Halberstadt hat sich in der abgelaufenen Spielzeit 2024/2025 weiter als feste Größe im Basketball Sachsen-Anhalts etabliert. Mit 13 gemeldeten Teams in 16 Wettbewerben ging die noch junge Basketballspielgemeinschaft an den Start – ein klares Zeichen für eine wachsende und nachhaltige Entwicklung im Nachwuchs- und Vereinssport der Harzregion. „Wir blicken auf eine intensive, sportlich erfolgreiche und strukturprägende Saison zurück“, erklärt Gunter Schimpfermann, Abteilungsleiter Basketball. Gemeinsam mit Jörg Göhler, der die Gründung der Spielgemeinschaft 2023 maßgeblich initiiert hatte, führt er die Entwicklung der BG mit Weitblick voran. Göhler zeigt sich mit dem Verlauf der Saison hochzufrieden: „Die Leistungsentwicklung in allen Altersklassen zeigt, dass unsere Struktur funktioniert. Die Spieler profitieren von klaren Trainingskonzepten, engagierten Trainerteams und dem Zusammenwirken der beiden Standorte Halberstadt und Quedlinburg.“

Nachwuchs im Aufwind – Basketballgemeinschaft will Wachstumskurs fortsetzen und Mini- sowie Jugendbasketball im Harz weiter stärken
Die sportlichen Ergebnisse untermauern diesen positiven Eindruck: Gleich zwei Vizelandesmeistertitel in der U12 und U14 auf Landesebene, ein dritter Platz der Herrenmannschaft in der Oberliga, die Finalrundenteilnahme der U16 sowie ein beachtlicher Auftritt beim JBBL-Qualifikationsturnier markieren sportliche Höhepunkte. Auch in der Breite wurde stark gearbeitet: 20 Testspiele der U8 und U10 innerhalb von vier Monaten, deutliche Ligaergebnisse und eine kontinuierlich steigende Mitgliederzahl im Minibereich zeugen von wachsendem sportlichem Interesse. „Wir spüren einen enormen Zulauf – gerade bei den unter Zehnjährigen“, sagt Trainerin Yvonne Kriseleit, die gemeinsam mit Sebastian Lindenberg und Jan Ottersberg die jüngsten Teams betreut. „Die Kinder kommen mit Begeisterung in die Hallen, lernen schnell – und haben vor allem Spaß am Spiel.“ Diese Begeisterung soll künftig auch in Halberstadt gefördert werden. Erste Angebote für U8 und U10 stehen in den Startlöchern – und auch personell ist man vorbereitet.

In der Altersklasse U12 war die BG besonders erfolgreich. Das erste Team blieb in der Landesliga ohne Niederlage, bevor man in einem intensiven Finalspiel mit 92:99 denkbar knapp am SV Zörbig scheiterte. Auch die zweite Mannschaft zeigte mit einem zweiten Platz in der Bezirksliga starke Leistungen. Der Lohn: In der kommenden Saison 2025/2026 wird die Spielgemeinschaft gleich drei U12-Mannschaften in den Spielbetrieb entsenden – ein sichtbares Zeichen für die Tiefe im Nachwuchsbereich. Die U14 war sowohl in der Landesliga als auch in der Bezirksliga als Vizemeister erfolgreich. Während die Bezirksligamannschaft von Jens Petrasch nach einer unglücklichen Niederlage im letzten Spiel den Titel verpasste, überzeugte das Landesligateam von Trainer Nestor Katsagiorgis mit strukturiertem Spiel, individuellen Fortschritten und großem Teamgeist. Katsagiorgis formulierte bereits das Ziel für die kommende Saison: „Wir wollen Landesmeister werden – und wir haben das Potenzial dazu.“

Die U16 trat in zwei Wettbewerben an: Während das Bezirksligateam von Trainer Abhishek Ellapu nach einem schwierigen Start und einem Trainerwechsel mit Rang drei abschloss, zeigte das Landesligateam ein sportlich starkes Jahr. Platz zwei in der Hauptrunde und Platz drei in der Finalrunde standen zu Buche – und in der Mitteldeutschen Leistungsliga (MDL) gab es fünf Siege gegen etablierte Nachwuchsprogramme wie Jena, Chemnitz oder Dresden. Der Höhepunkt war zweifellos die Teilnahme am Qualifikationsturnier zur Jugendbasketball-Bundesliga (JBBL) – trotz Ausfällen und schwieriger Umstände zeigte das Team großen Einsatz und Kampfgeist. Herausragend agierte Jannick Matlach, der mit knapp 22 Punkten pro Spiel Topscorer des Turniers wurde. „Das Turnier war ein Meilenstein. Auch wenn wir das sportliche Ziel knapp verpasst haben, war es ein Wochenende, das unser Team geprägt hat“, so Katsagiorgis. In der U18 konnte sich das Team von Vinzent Kramer in einem starken Teilnehmerfeld den dritten Tabellenplatz sichern. Mit sieben Siegen bei fünf Niederlagen zeigte die Mannschaft defensive Stabilität, ließ aber in der Offensive noch Luft nach oben. Dennoch: Die individuelle Entwicklung und der Zusammenhalt im Team waren durchweg positiv.

Auch die Herrenmannschaft in der Oberliga Sachsen-Anhalt beendete die Saison mit einem dritten Platz. Nach einer starken Hinrunde war in den Playoffs gegen den USV Halle in einem spannenden Halbfinale Endstation. Trainer Nestor Katsagiorgis zog ein klares Fazit: „Wir werden den eingeschlagenen Weg fortsetzen. Die Integration junger Spieler aus dem eigenen Nachwuchs steht im Vordergrund. Unsere Jugendarbeit bietet uns jetzt genau das, wofür wir sie aufgebaut haben – Talente mit Perspektive.“

Die Perspektive für 2025/2026: Wachstum, Stabilität, Vielfalt
Für die neue Saison plant die BG GutsMuths Quedlinburg Panthers / Martineum Halberstadt mit 16 Teams – ein neuer Vereinsrekord. Noch erfreulicher ist der Ausbau der Trainerstruktur: Vier weitere Trainer beginnen ihre lizenzierte Ausbildung, während sich das bestehende Trainerteam kontinuierlich fortbildet. Ein besonderes Highlight ist die Rückkehr des Mädchenbasketballs: Erstmals seit über 20 Jahren wird wieder ein reines Mädchenteam am Spielbetrieb teilnehmen. Die neue U14-Mannschaft unter Leitung von Nadine Ahlers ist ein deutliches Zeichen für die inklusive und zukunftsorientierte Ausrichtung des Vereins.

„Wir haben eine stabile Struktur geschaffen, die auf Engagement, Fachlichkeit und Teamarbeit fußt. Doch damit der Weg weitergeht, brauchen wir auch in Zukunft Unterstützung“, betont Abteilungsleiter Schimpfermann. Gemeint sind nicht nur finanzielle Förderer und Sponsoren, sondern auch Eltern, Lehrerinnen und Lehrer, sportlich engagierte Ehrenamtliche – und natürlich neue Kinder, die Spaß am Basketball entdecken wollen. Die BG GutsMuths Quedlinburg Panthers / Martineum Halberstadt hat sich längst als sportlicher Impulsgeber in der Harzregion etabliert. Die Perspektive ist klar: mehr Teams, mehr Förderung, mehr Chancen für junge Menschen, sich sportlich und persönlich zu entwickeln – und eine nachhaltige Vereinsstruktur, die den Basketball im Harz dauerhaft verankert.

Am Ende einer starken U16-Landesliga-Saison die Qualifikation zur NBBL, hier mit Jannick Matlach (Nr. 11, weiß). (Foto: Marko Heiroth)

Am Ende einer starken U16-Landesliga-Saison die Qualifikation zur NBBL, hier mit Jannick Matlach (Nr. 11, weiß). (Foto: Marko Heiroth)

Eines der Highlights der Saison: Oberliga Playoffs der Herren-Oberliga vor über 200 Zuschauern in der heimischen Bodelandhalle (Foto: Marko Heiroth)