Am vergangenen Wochenende stand für die U10-Mannschaften der BG GutsMuths Quedlinburg Panthers/Martineum Halberstadt das vorletzte Miniturnier der Saison auf dem Programm – und die jungen Basketballer lieferten eindrucksvoll ab. In insgesamt drei Spielen gegen den SC Osterwieck zeigten die Panthers erneut, welche Fortschritte sie in dieser intensiven Saisonphase gemacht haben. Im ersten Spiel gewann die erste Mannschaft der Panthers souverän mit 56:14. Im zweiten Spiel dominierte die zweite Mannschaft mit einem überzeugenden 99:27-Sieg. Und auch im dritten Spiel – einem vereinsinternen Duell der beiden Panthers-Teams – war von Müdigkeit keine Spur: Die Spieler gingen noch einmal an ihre Grenzen und überzeugten durch Konzentration, Teamgeist und hohe Spielqualität. „Wir merken deutlich, wie sehr die Kinder von der vielen Spielpraxis profitieren“, sagte Trainer Sebastian Lindenberg. „Seit Februar haben wir 16 Spiele absolviert – und die Entwicklung ist bei allen sichtbar.“
Besonders hervorzuheben war diesmal Max Ottersberg, der mit starker Spielübersicht glänzte und es immer wieder verstand, seine Mitspieler klug in Szene zu setzen. Mit viel Übersicht und Ruhe im Aufbau war er ein wichtiger Taktgeber seiner Mannschaft.
Zudem überzeugte einmal mehr das eingespielte U8/U10-Quartett Philip Schmidt, Malte Kaiser, Justus Hellmann und Theo Rieck mit kompakten Defensivleistungen. Sie arbeiteten gut zusammen, kommunizierten stark in der Verteidigung und erspielten sich im Angriff durch cleveres Zusammenspiel einfache Korberfolge. Ihre Entwicklung ist ein Paradebeispiel für das, was kontinuierliches Training und Wettkampferfahrung möglich machen.
Willi Köhler zeigte seine bisher beste Turnierleistung. Besonders am offensiven Brett war er kaum zu stoppen und wusste sich durch kluge Laufwege und ein gutes Gespür für freie Räume immer wieder in Szene zu setzen – ein großer Schritt in seiner persönlichen Entwicklung.
Doch auch alle anderen Spielerinnen und Spieler verdienen großes Lob: Ihr Einsatz, ihre Lernbereitschaft und ihre positive Einstellung machen diese Mannschaft zu etwas ganz Besonderem. Hier wächst nicht nur sportliches Talent, sondern auch ein starker Zusammenhalt. Ein besonderer Dank gilt den Eltern, die mit ihrer Unterstützung – ob am Spielfeldrand oder im Hintergrund – einen wesentlichen Beitrag zum Erfolg leisten. Ohne dieses Engagement wäre die Förderung der Kinder auf diesem Niveau nicht möglich.
Ein großes Lob gilt auch dem SC Osterwieck, der mit großer Leidenschaft und Einsatz seine eigene Nachwuchsarbeit vorantreibt. „Nur gemeinsam mit einer starken Basketballregion können wir den Jugendbereich weiterentwickeln und Kinder langfristig für diesen tollen Sport begeistern“, so Lindenberg und ergänzt „Die BG GutsMuths Quedlinburg Panthers/Martineum Halberstadt hat sich das Ziel gesetzt, im Kinder- und Jugendbasketball eine Vorzeigerolle in der Region einzunehmen. Mit der richtigen Mischung aus fachlicher Ausbildung, Freude am Spiel und einem starken Miteinander ist das Fundament dafür gelegt.“
Mit dem abschließenden Turnier Mitte Mai blicken Spieler, Trainer und Eltern voller Vorfreude nach vorn – denn die Zukunft des Basketballs in der Region ist auf einem vielversprechenden Weg.