Die Jugendmannschaft der BG GutsMuths Quedlinburg Panthers/Martineum Halberstadt musste in der Landesliga U14 eine knappe Niederlage gegen den direkten Tabellennachbarn BC Anhalt Dessau hinnehmen. Mit 68:76 unterlagen die Young Panthers, die als amtierender Tabellenzweiter in die Partie gingen, nach einem spannenden Spielverlauf mit insgesamt 12 Führungswechseln. Zwischenzeitlich konnte Dessau sogar einen 17-Punkte-Vorsprung herausspielen, den die Young Panthers nicht mehr wettmachen konnten.
Ausgeglichene erste Halbzeit beider Mannschaften
Das erste Viertel entschieden die Young Panthers mit 16:13 für sich. Besonders herausragend war Johannes Wode, der allein in diesem Spielabschnitt 10 seiner insgesamt 23 Punkte erzielte. Doch im zweiten Viertel fand der BC Anhalt Dessau besser ins Spiel. Angeführt vom starken Abdul Matin Wafa, der in diesem Viertel 12 seiner 21 Punkte markierte, gewannen die Gäste den Abschnitt mit 19:16. Zur Halbzeit stand es somit 32:32 – ein ausgeglichenes Spiel mit offenem Ausgang. Trainer Nestor Katsagiorgis analysierte die erste Spielhälfte kritisch: „Wir hatten in der ersten Halbzeit Probleme beim Rebound. Dessau war uns körperlich überlegen. Aus der Not haben wir jedoch eine Tugend gemacht: Unser Team hat das Spiel sehr schnell gemacht und die Gäste so vor konditionelle Probleme gestellt. Leider konnten das Tempo aus der ersten Hälfte nicht in das dritte Viertel überführen, sonst hätte das Spiel einen anderen Verlauf genommen.“
Schwaches drittes Viertel und Aufholjagd im Schlussabschnitt
Nach der Halbzeitpause starteten die Young Panthers mit einem vielversprechenden 6:0-Lauf ins dritte Viertel. Doch anschließend geriet die Mannschaft zunehmend unter Druck und verlor den Spielrhythmus. Dessau wirkte wacher, dominierte das Rebounding und entschied das dritte Viertel deutlich mit 25:14 für sich. Besonders die defensive Stabilität der Young Panthers ließ in dieser Phase zu wünschen übrig, wodurch Dessau sich eine komfortable Führung erarbeiten konnte. Im vierten Viertel starteten die Young Panthers eine kämpferische Aufholjagd und konnten den Abschnitt mit 22:19 für sich entscheiden. Angeführt vom Trio Diego Stagge, Alfons Krehl und Leon Kühnau setzen die Young Panthers die Gäste gehörig unter Druck. Dennoch reichte es nicht mehr, um das Blatt noch einmal zu wenden. Letztlich besiegelte die schwache Freiwurfquote von nur 36 % (10 von 28 verwandelten Freiwürfen) die Niederlage. Trainer Katsagiorgis resümierte: „Leider hat Dessau seinen Größenvorteil am Brett vollends ausgespielt. Wir haben zwar durch schnelle offensive Plays gekontert, aber fairerweise das Spiel am Ende an der Freiwurflinie verloren. Freiwürfe sind Geschenke des Gegners – und Geschenke nimmt man gerne an. Diese haben wir heute verwehrt. Nicht Dessau hat uns geschlagen; wir haben uns leider selbst geschlagen. Wir werden trotzdem weiter hart arbeiten. Das Team ist auf einem sehr guten Weg.“
Blick auf die Tabelle und das nächste Spiel
Trotz der Niederlage bleiben die Young Panthers auf dem zweiten Tabellenplatz mit einer Bilanz von fünf Siegen und drei Niederlagen. „Die U14-Landesliga ist stark aufgestellt; umso größer ist der Erfolg als aktueller Tabellenzweiter zu werten. Auch wenn wir dieses SPiel verloren haben, zeigt die aktuelle Platzierung nach acht Spieltagen, dass unsere Strukturen Der BC Anhalt Dessau folgt dicht dahinter. Tabellenführer bleibt der BBC Halle mit acht Siegen und einer Niederlage. Die nächste Herausforderung wartet am 22. März, wenn die Young Panthers auf den Tabellenletzten BSW Sixers treffen. Ein Sieg wäre wichtig, um den zweiten Tabellenplatz weiter zu sichern und Druck auf den Tabellenführer auszuüben.
Es spielten: Lukas Hartmann (2), Benedikt Flegerbein, Charlie Hölzer (5, 1/4 Freiwürfe), Diego Max Stagge (12, 6/13), Leon Elias K. Kühnau (10, 2/5), Johannes Wode (23, 1/2), Alfons Krehl (16, 0/4).

Charlie Hölzer (#9, weißes Trikot) setzt sich gegen die Dessauer Devensive durch (Foto: Marko Heiroth)