Basketball-Skills-Camp für U10/U12: 26 Kinder bestehen Basketball-Spielabzeichen in Bronze

Am vergangenen Sonntag stand in der GutsMuths Turnhalle Quedlinburg ganz klar der Nachwuchs der BG GutsMuths Quedlinburg Panthers/ Martineum Halberstadt im Mittelpunkt: Beim großen Skills Camp der U10 und U12 nahmen insgesamt 26 junge Basketballerinnen und Basketballer aus den vier U12-Mannschaften teil, die in der kommenden Saison 2025/26 in den Ligabetrieb starten werden. Neben intensiven Trainingseinheiten wurde auch das Basketball-Spielabzeichen in Bronze erfolgreich abgelegt – ein voller Erfolg für alle Beteiligten.

Begleitet wurden die Kinder vom engagierten Trainerteam rund um Denny Vollmershausen (SV Martineum Halberstadt) sowie Sebastian Lindenberg und Jan und Juliane Ottersberg (TSG GutsMuths Quedlinburg). Die Trainer legten den Fokus auf grundlegende Fertigkeiten: Dribbling, Passen und Fangen, Korbleger sowie Wurftechnik standen ebenso auf dem Programm wie zwei Fitnesstests, die die körperliche Leistungsfähigkeit der Kinder überprüften. „Die Spieler haben sehr konzentriert gearbeitet und über drei Stunden hinweg volle Aufmerksamkeit und Einsatz gezeigt“, zog Juliane Ottersberg ein positives Fazit. Und das mit Erfolg: Alle 26 teilnehmenden Kinder bestanden das Spielabzeichen in Bronze. Zum Abschluss rundeten mehrere spannende Spiele das Camp ab und sorgten für sportliche Freude bei Kindern, Trainern und Eltern. Auch das Trainerteam zeigte sich hochzufrieden mit dem Tag. „Alle Kinder haben mit Ehrgeiz, Einsatz und vor allem Spaß überzeugt. Die Grundlagen für eine erfolgreiche Saison sind gelegt“, so Sebastian Lindenberg. Nun startet für die Teams die Vorbereitung auf die neue Spielzeit.

In der kommenden Saison werden die BG GutsMuths Quedlinburg Panthers/Martineum Halberstadt mit einer U12-Mannschaft in der Landesliga Sachsen-Anhalt antreten. Drei weitere Teams, bestehend aus Kindern der Jahrgänge 2014 bis 2018, starten in der U12-Bezirksliga Harz. Lindenberg betont die erfreuliche Entwicklung des Nachwuchsbereichs: „Wir haben mittlerweile sehr viele talentierte Kinder, die mit Begeisterung spielen wollen. Mit vier gemeldeten U12-Teams stehen wir auf einer Stufe mit Großvereinen wie Halle, Leipzig oder Jena. Spielpraxis ist neben gutem Training die wichtigste Grundlage für die Entwicklung.“ Und die Ziele für die Zukunft sind klar: „Wir wollen im Kinder- und Jugendbereich weiter wachsen und den Kindern bestmögliche Strukturen und Entwicklungsmöglichkeiten bieten“, so Juliane Ottersberg abschließend. Das Skills Camp war dafür ein starker Auftakt in die Saison 2025/26.