Panthers Basketball bei den Königstagen 2025 in Quedlinburg!

Wenn die Welterbestadt Quedlinburg zum Fest lädt, dann lassen sich die GutsMuths Quedlinburg Panthers nicht zweimal bitten! Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 war die TSG GutsMuths Quedlinburg bei den Königstagen mit vollem Einsatz am Start. Und am Samstag – zur Prime-Time zwischen 14:30 und 18:00 Uhr – durfte die Basketballabteilung der GutsMuths Quedlinburg Panthers ran. Und es ging richtig rund: Unser Informationsstand verwandelte sich in ein echtes Basketball-Erlebnis für Groß und Klein! Gute Musik, viel Engagement und eine Menge Basketball.

Kein langweiliger Flyerstand – wir haben geliefert!
Mit dabei: unser Abteilungsleiter Gunter Schimpfermann, das Trainertrio Sebastian Lindenberg, Yvonne Kriseleit und Jan Ottersberg sowie unser unermüdlicher Fanbeauftragter Christian und Falk Frederich, Flügelspieler des Herren-Oberligateams, dass die Saison 2024/25 auch dank ihm auf einem starken dritten Platz beendete. Wer dachte, es gäbe hier nur ein bisschen Infomaterial und Smalltalk, wurde schnell eines Besseren belehrt: Hier wurde gedribbelt, geworfen, gejubelt – kurzum: gelebt, was Basketball bedeutet.

Volle Körbe und volle Power
Der Andrang war riesig. Kinder, Jugendliche, Eltern, Tourist:innen – alle wollten wissen, was bei den Panthers geht. Und das ist einiges! Mitmachaktionen, Tipps von echten Panthers-Profis und eine Mini-Trainingssession mitten auf der Quedlinburger Flaniermeile sorgten für leuchtende Augen und glühende Basketball-Herzen. Besonders unsere U10- und U12-Spieler wie Benedikt Schimpfermann, Max Ottersberg, Theo Riek, Tim Schmidt und Charly Sedlmayr zeigten, was in der nächsten Generation steckt – ganz nach dem Motto: kleine Bälle, große Träume.

Falk Frederich (li.) bei der Reboundarbeit auf der Flaniermeile der Quedlinburger Königstage

Wir wachsen. Punkt.
„Wir haben nicht nur Werbung gemacht – wir haben Begeisterung entfacht“, resümiert Sebastian Lindenberg. „Und genau darum geht’s: Wir wollen wachsen, jedoch mittels einem starken Fundament. Im Jugendbereich. Im Training. In der Vereinsstruktur. Hierzu haben wir die Präsenz bei den Quedlinburger Königstagen genutzt, um weiter auf uns aufmerksam zu machen. Für das geht unser Dank an die TSG GutsMuths Quedlinburg, die uns diese Plattform ermöglicht haben.“

Basketball ist Teamarbeit – auch abseits des Courts
Neben dem sportlichen Einsatz gab’s auch eine Spendenaktion für den Mini- und Jugendbasketball. Denn klar ist: Unsere Nachwuchsarbeit braucht nicht nur Herzblut, sondern auch finanzielle Unterstützung. „Jede Hilfe zählt – ob als Sponsor, Trainer:in, Helfer:in oder Spender:in“, betont Christian Deike.

Großes Engagement von Christian Deike in gewohnter Art und Weise – DANKE!

Ein großer Dank – und ein noch größerer Plan
Abteilungsleiter Gunter Schimpfermann bringt es auf den Punkt: „Ein riesiger Dank geht an die Vereinsspitze, insbesondere an Dr. Frank Müller und die Geschäftsstelle der TSG GutsMuths Quedlinburg. Dass wir als Basketballabteilung so sichtbar sein und uns weiterentwickeln dürfen, ist keine Selbstverständlichkeit. Es zeigt, dass wir gemeinsam – Hauptverein und Abteilung – an einem Strang ziehen. Unser Ziel ist klar: Wir wollen den Basketballsport in Quedlinburg und Umgebung weiter vorantreiben, nachhaltig wachsen und noch mehr Kinder und Jugendliche für diesen großartigen Teamsport begeistern.“

Fazit: Das war kein Info-Stand – das war ein Statement.
Die Panthers sind mehr als nur ein Team. „Und wir haben Lust auf mehr: mehr Mitglieder, mehr Trainings, mehr Erfolge. Also: Wer nicht nur zusehen, sondern mitspielen will – kommt vorbei, schnappt euch den Ball und werdet Teil der Panthers-Familie“, bringt Jan Ottersberg den erfolgreichen Tag auf den Punkt.

Charly Sedlmayr (li.) und Theo Riek bei der Trainingssession zwischen Touristen, Gästen und Kostümen