U10 der GutsMuths Quedlinburg Panthers begeistert beim Abschlussturnier – Zwei Achtungserfolge gegen Aschersleben Tigers

Mit zwei starken Auftritten haben die U10-Minis der GutsMuths Quedlinburg Panthers ein beeindruckendes Ausrufezeichen zum Abschluss der diesjährigen Turnierserie gesetzt. In ihrem letzten Turnier trafen die jungen Talente auf die Aschersleben Tigers – und überzeugten mit Spielfreude, Teamgeist und einem erstaunlich hohen Maß an Konzentration.

Schon im ersten Spiel war der Siegeswille deutlich spürbar: „Team Rot“ zeigte gegen die gemischte U10/U12-Mannschaft der Tigers eine couragierte und kontrollierte Leistung und sicherte sich einen verdienten 80:64-Erfolg. Herausragend agierte dabei Nele Rübenack, die mit beeindruckender Übersicht das Spiel lenkte und das Tempo bestimmte. „Ein sehr guter Auftritt“, lobte das Trainerduo Lindenberg und Ottersberg, das mit dem Auftritt der gesamten Mannschaft mehr als zufrieden war. Auch Justus Hellmann, Pascal Gäde und Charly Sedlmayr wussten zu überzeugen – mit klugen Entscheidungen, starker Teamorientierung und einem ausgeprägten Spielverständnis.

Im zweiten Spiel setzte das „Team Weiß“ noch einen drauf und bezwang die Tigers erneut – diesmal mit einem souveränen 89:61. Max Ottersberg knüpfte an seine Leistung vom Vortag an und riss seine Mannschaft mit. Besonders auffällig war Theo Rieck, der durch ständige Bewegung im Angriffsspiel auffiel, sich viele gute Wurfpositionen erarbeitete und bei nahezu jedem Rebound zur Stelle war. Thea Ritzrau zeigte ein feines Gespür für mannschaftsdienliches Spiel, während Johan Feiler mit viel Dynamik beeindruckte – auch wenn er sich beim Abschluss manchmal selbst im Weg stand.
Erfreulich war zudem der Auftritt von Anton Becker, der im Team Weiß sein zweites Turnier spielte. Mit großer Laufbereitschaft und viel Dynamik trug er entscheidend zum gelungenen Gesamtauftritt bei. Auch Malte Kaiser zeigte eine sehr gute Leistung und fügte sich nahtlos in das starke Mannschaftsspiel ein. „Zusammenfassend haben wir sechs Spieler, die Stand heute noch im U8-Bereich spielen, aber bereits in den höheren Altersklassen eingesetzt werden – mit sehr hohen Spielanteilen“, so Lindenberg. Diese Entwicklung sei ein wichtiger Schritt für den nachhaltigen Aufbau der Nachwuchsarbeit.

„Wir sind sehr stolz, dass beide Teams einen sehr guten Basketball gespielt haben – spielerisch, teamdienlich und mit sehr viel Spaß“, resümierte Jan Ottersberg. Um diese positive Entwicklung weiter voranzutreiben, wird ab sofort zweimal wöchentlich trainiert. Für die kommende Saison ist zudem eine Fortsetzung der Turnierserie geplant: „Wir wollen die Basketballvereine der Harzregion stärker miteinander vernetzen und regelmäßige Spiel- und Wettkampfoptionen schaffen. Nur so können wir im Minibasketball weiter wachsen und das hohe Niveau halten“, ergänzt Lindenberg.

Ein weiteres Highlight des Turniers war die Einbindung unserer angehenden Jungschiedsrichter Theodor und Anton Bormann. Die beiden erhielten die besondere Gelegenheit, unter der Anleitung der erfahrenen Schiedsrichterinnen Michaela und Gabriela Mantho wertvolle Praxiserfahrungen zu sammeln. „Es tat sich die Möglichkeit auf, weiter praktische Erfahrung im Spielbetrieb zu gewinnen. Michaela und Gabriela haben sich bereit erklärt, die beiden Zwillinge aktiv während der Spiele zu coachen – eine unwahrscheinliche Erfahrung“, lobte Max Bormann, Vater der beiden und selbst lizenzierter Schiedsrichter im Basketballverband Sachsen-Anhalt sowie im Einsatz für die BG GutsMuths Quedlinburg Panthers/Martineum Halberstadt.

Ein begeisternder Turniertag also – nicht nur sportlich, sondern auch im Sinne der Nachwuchsförderung auf allen Ebenen. Die Panthers-Minis sind auf einem sehr guten Weg – auf dem Feld und daneben.