Ein intensiver, aber ebenso freudvoller Basketballnachmittag liegt hinter den jüngsten Nachwuchsspielern der GutsMuths Quedlinburg Panthers/Martineum Halberstadt. Beim mittlerweile fünften U10-Minibasketballturnier in der heimischen GutsMuths-Sporthalle standen – wie immer bei den selbst initiierten Events – zwei Aspekte ganz klar im Mittelpunkt: Spaß und Spielpraxis für alle.
Zu Gast waren diesmal die U10- und U12-Teams der Aschersleben Tigers, die sich sportlich auf Augenhöhe präsentierten und den jungen Panthers-Spielern wertvolle Wettkampferfahrung boten. Die Gastgeber selbst stellten erneut zwei eigene Mannschaften auf, um möglichst allen Kindern ausreichend Einsatzzeit zu garantieren – ein wichtiges Ziel der Panthers-Turnierserie.
„Unsere Turnierformate in der GutsMuths-Sporthalle haben sich zu einer festen Institution entwickelt. Insbesondere wie sehr uns die Eltern bei diesen Events unterstützen, ist unglaublich und nicht selbstverständlich. Davon lebt eine Community, davon lebt unser Verein – das zeichnet Basketball aus“, resümiert Sebastian Lindenberg, Trainer der U10.
Sportlich zeigten die Kinder erneut starke Fortschritte. Vom ersten bis zum letzten Spiel war eine klare Entwicklung zu erkennen – spielerisch, technisch, taktisch und auch mental. Die Spieler trainieren hart und mit Spaß am Spiel; die Belohnung folgt in den Spielen. Dabei stehen Ergebnisse bewusst nicht im Vordergrund. Dennoch konnte das ältere Panthers-Team einen knappen Sieg gegen die Aschersleben Tigers einfahren, während die jüngere Mannschaft eine Niederlage einstecken musste. Das traditionsreiche Spiel zwischen den beiden Panthers-Teams rundete den Turniertag ab, in dem Jan Ottersberg, aktuell in der Ausbildung zum Minitrainer, seine Premiere als Headcoach einer Mannschaft feierte und Trainerin Yvonne Kriseleit würdig vertrat.
„Natürlich haben die Spieler am Ende des Tages ihre körperlichen Grenzen erreicht; aber gerade dann machen sie den nächsten Schritt und entwickeln sich weiter. Beeindruckend ist, wie sie immer wieder Kraftreserven mobilisieren und Lösungen auf dem Spielfeld finden“, beschreibt das Trainerduo Lindenberg/Ottersberg die bemerkenswerte Entwicklung ihrer Schützlinge.
Ein weiteres Kapitel der Panthers-Turnierserie ist geschrieben – und es ist deutlich: Der Weg nach vorn führt über Engagement, Gemeinschaft und jede Menge Herzblut.