U10-Miniturnier: Quedlinburg Panthers begeistern gegen SC Osterwieck

Strahlende Kinderaugen, begeisterte Eltern und packende Basketballmomente – das U10-Miniturnier zwischen der BG GutsMuths Quedlinburg Panthers/Martineum Halberstadt und dem SC Osterwieck hatte alles zu bieten, was den Jugendbasketball so besonders macht. In der gut besuchten Halle des SC Osterwieck erlebten die Zuschauer zwei mitreißende Duelle zweier aufstrebender Nachwuchsteams, die sowohl spielerische Highlights als auch vielversprechende Talente präsentierten.

Mit viel Energie ins Spiel
Schon von Anfang an zeigten die Quedlinburg Panthers eine beeindruckende Leistung. Trotz der ungewohnten Spielumgebung – die Young Panthers trainieren in einer kleineren Halle – ließen sich die jungen Talente nicht beirren und gingen mit viel Energie und Spielfreude in die Partie. Angeführt von den starken Spielerinnen Nele Rübenack und Hanne Quandt setzten die Quedlinburger den SC Osterwieck sofort unter Druck und erzwangen viele schnelle Ballverluste der Heimmannschaft. Besonders die aggressive Verteidigung und das schnelle Umschaltspiel machten sich schnell bemerkbar, als die Panthers immer wieder einfache Punkte im Fastbreak erzielten. Doch der SC Osterwieck ließ sich nicht so leicht abschütteln. Mit einer starken Angriffsreihe und einer kämpferischen Verteidigung kamen die Gastgeber immer besser ins Spiel. Ein spannendes Hin und Her entwickelte sich, bei dem sich beide Teams nichts schenkten. Es war ein echtes Aufeinandertreffen von zwei talentierten Mannschaften, bei dem das Ergebnis erst in den Schlussminuten zugunsten der Quedlinburger entschieden wurde.

Jüngste Talente mit starkem Einsatz
Besonders auffällig war der Einsatz der jüngsten Talente auf beiden Seiten. Sie zeigten, dass in der Region Harz einiges an Basketballnachwuchs heranwächst. Im zweiten Spiel des Turniers ging es dann auch um Teamwork und cleveres Zusammenspiel. „Clevere Ballstafetten, initiiert von Charly Sedlmayr, schnelle Korbaktionen von Johann Feiler und Bruno Herzog sowie der unermüdliche Einsatz auf beiden Seiten des Feldes mit Korberfolgen von Tim Schmidt und Theo Rieck haben uns gezeigt, dass unser Ansatz, als Team zu spielen, der richtige Weg ist“, so das Trainerteam Lindenberg/Kriseleit.

Der Weg zum Erfolg: Teamarbeit
Die Quedlinburger Panthers bewiesen eindrucksvoll, wie wichtig Teamarbeit im Jugendbasketball ist. Durch kluge Pässe und gutes Zusammenspiel erarbeiteten sie sich immer wieder hervorragende Wurfchancen, die sie geschickt nutzten. Auch der SC Osterwieck hielt dagegen und versuchte alles, um mitzuhalten. Doch die konditionell und spielerisch überlegenen Panthers konnten sich schließlich durchsetzen. Dabei war es nicht nur das individuelle Talent, sondern auch die starke Teamleistung, die den Ausschlag gab.

Ein gelungener Tag für den Basketballnachwuchs
Nach dem Abpfiff gab es für beide Teams viel Applaus. Beide Mannschaften hatten mit großem Einsatz und Spielfreude agiert. Yvonne Kriseleit, Trainerin der Panthers (U8), lobte ihr Team: „Es ist toll zu sehen, wie sich die Kinder von Spiel zu Spiel weiterentwickeln und die im Training erlernten Elemente umsetzen. Heute haben die Kinder viel Einsatz gezeigt, als Team zusammengespielt und wichtige Erfahrungen gesammelt.“

Am Ende des Tages stand zwar ein Ergebnis auf der Anzeigetafel, doch der wahre Sieger war der Jugendbasketball. „Das Turnier war ein weiterer Beweis dafür, dass der Basketball in der Region Harz wächst – mit motivierten Kindern, engagierten Trainern und einer leidenschaftlichen Basketballgemeinschaft. Unsere eigens initiierte Turnierserie zeigt erste Früchte und verdeutlicht, wie wichtig der Spielbetrieb für die Entwicklung der Spieler ist. Unsere Spieler entwickeln sich stetig weiter, sowohl individualtaktisch als auch im Teambasketball. Die Kinder haben super gespielt und bewiesen, dass sie sich auf einem guten Weg befinden“, lobte der U10-Panthers-Trainer Sebastian Lindenberg abschließend sein Team.

Das Turnier zeigte einmal mehr, dass der Jugendbasketball in der Region auf einem sehr guten Weg ist und der Grundstein für viele spannende Duelle in der Zukunft gelegt wurde.

Kurz vor der Einwechslung: Charly Sedlmayr (#10) und Theo Riek (#9).

 

Panthers Team U8/U10 nach dem Turnier und den zwei Siegen gegen den SC Osterwieck.