Die Spannung erreicht ihren Höhepunkt: Die BG GutsMuths Quedlinburg Panthers/Martineum Halberstadt stehen vor dem entscheidenden dritten Spiel der Playoff-Halbfinal-Serie gegen den USV Halle in der Basketball-Oberliga-Landesmeisterschaft. Am Samstag um 11:00 Uhr treffen die beiden Teams in Halle aufeinander – eine zeitliche Ansetzung, die für ein so bedeutsames Duell als fragwürdig betrachtet wird.
Serie auf Messers Schneide – Schlüsselspieler im Fokus
Die bisherigen Partien haben gezeigt, dass der Heimvorteil eine entscheidende Rolle spielt. Halle gewann das erste Spiel mit 76:64, während die Panthers im Rückspiel mit 78:68 triumphierten. Auch in der regulären Saison setzte sich jeweils das Heimteam durch – ein Muster, das die Quedlinburger durchbrechen müssen, um sich das begehrte Finalticket zu sichern. Die Panthers setzen in der Offensive besonders auf ihr starkes Duo René Schneider und Alexander Helten, die in den bisherigen Playoff-Spielen zusammen im Schnitt 23 Punkte beisteuerten. Ihr Scoring wird am Samstag erneut entscheidend sein. Auf der Gegenseite agiert der USV Halle ausgeglichener. Die Offensivlast verteilt sich auf sechs Spieler, die regelmäßig zweistellig punkten. Allerdings gibt es mit Arvid Steudte einen klaren X-Faktor: Der Flügelspieler erzielt im Schnitt 24 Punkte und könnte mit seiner individuellen Klasse den Unterschied im Hallenser Spiel ausmachen.
Personalsorgen der Panthers – Wer springt in die Bresche?
Die Quedlinburger müssen jedoch auf wichtige Akteure verzichten. Sebastian Lindenberg und Jörg Göhler fallen verletzungsbedingt aus, während Tobias Münch aus privaten Gründen nicht zur Verfügung steht. Trotz dieser personellen Rückschläge zeigt sich Panthers-Trainer Nestor Katsagiorgis kämpferisch: „Wir sind in Spiel 2 als geschlossene Einheit aufgetreten, haben Höhen und Tiefen durchlebt und uns letztlich mit einer beachtlichen mannschaftlichen Leistung durchgesetzt. Diese Mentalität gilt es nun am Samstag auf das Parkett zu bringen. Wir sind soweit gekommen – jetzt wollen wir uns mit dem Finaleinzug belohnen.“
Schlüssel zum Erfolg – Kampfgeist und mentale Stärke gefragt
„Neben den spielerischen Faktoren wird vor allem die mentale Stärke eine große Rolle spielen. Die frühe Anwurfzeit um 11:00 Uhr ist alles andere als optimal, doch in einem Entscheidungsspiel dürfen Ausreden nicht zählen“, appellierte der Trainer unter der Woche gegenüber seiner Mannschaft. Die Panthers müssen von Beginn an fokussiert auftreten, um Halle den Heimvorteil streitig zu machen.
Für beide Teams geht es um alles. Der Gewinner dieser Partie zieht in das Finale der Basketball-Oberliga-Landesmeisterschaft gegen den bereits ermittelten Finalgegner und Vorjahresmeister BSW Sixers ein. Können sich die Panthers auswärts durchsetzen oder behält der USV Halle erneut die Oberhand? Die Antwort gibt es am Samstagmorgen um 11:00 Uhr in Halle.