Ein kämpferischer Jahresabschluss gegen Börde Bisons Magdeburg (84:70)

BG GutsMuths Panthers Quedlinburg/Martineum Halberstadt bezwingen Börde Bisons Magdeburg mit 84:70 – Ein kämpferischer Jahresabschluss
Quedlinburg, 13. Dezember 2024. Die BG GutsMuths Panthers Quedlinburg/Martineum Halberstadt haben das letzte Spiel des Jahres mit einem souveränen 84:70-Sieg gegen die Börde Bisons Magdeburg abgeschlossen und sich so den zweiten Tabellenplatz in der Oberliga gesichert. Vor knapp 100 Zuschauern am dritten Adventswochenende lieferten beide Mannschaften ein spannendes und hart umkämpftes Duell, das die Panthers mit einer beeindruckenden Schlussphase für sich entscheiden konnten. Die Zielrichtung der Gastgeber war klar: Der Sieg sollte her, um das Jahr mit einem positiven Gefühl zu beenden. Doch die Voraussetzungen waren alles andere als ideal. Während die Magdeburger mit ihrem kompletten Kader antraten, mussten die Panthers verletzungsbedingt auf Sebastian Lindenberg und Rückkehrer Ricardo Thomas verzichten. Letzterer, der sich beim letzten Spiel am Rippenbogen verletzt hatte, konnte nur eingeschränkt trainieren und war nicht einsatzfähig. Umso erfreulicher war die Rückkehr von Tobias Münch und Aufbauspieler René Schneider. Trainer Nestor Katsagiorgis war sich sicher: „Beide haben uns die nötige Energie ins Spiel zurückgebracht und die Magdeburger über die gesamte Spielzeit vor immense Probleme gestellt.“

Erste Halbzeit: Spannend und hart umkämpft
Das erste Viertel begann mit einem echten Schlagabtausch. Beide Mannschaften wechselten ständig die Führung, und keine der beiden Teams konnte sich absetzen. Am Ende des ersten Abschnitts stand es 17:17 – ein Ergebnis, das die ausgeglichene Intensität widerspiegelte. René Schneider, der die Panthers im ersten Viertel mit sechs Punkten entscheidend unterstützte, setzte wichtige Impulse und trug maßgeblich dazu bei, dass die Panthers im Spiel blieben. Im zweiten Viertel wurde die Partie zunehmend physischer. Die Panthers, deren Defensive sich zunehmend stabilisierte und die Magdeburger vor Probleme stellte, konnten sich zur Halbzeit eine knappe 41:34-Führung erarbeiten. Überragender Akteur in dieser Phase war Tobias Münch, der alleinig im zweiten Viertel starke 15 Punkte erzielte und mit seiner Treffsicherheit maßgeblich zum Halbzeitstand beitrug.

Zweite Halbzeit: Auf und Ab der Emotionen
Auch in der zweiten Hälfte blieb es spannend. Das dritte Viertel war geprägt von einer hart geführten Duellen, in der sich die Panthers zwischenzeitlich auf einen 11-Punkte-Vorsprung absetzen konnten. René Schneider und Mike Rosner, der für die Bisons mit sieben Dreipunktwürfen und insgesamt 23 Punkten zum erfolgreichsten Spieler der Magdeburger avancierte, lieferten sich ein ungewolltes Privatduell. Beide Spieler trafen im dritten Abschnitt je drei Dreier und sorgten so für einige Highlights in dieser Phase. Zu Beginn des letzten Viertels setzten die Gastgeber dann ein Ausrufezeichen: Ein 7:0-Lauf brachte die Panthers mit 62:50 in Führung. Doch die Gäste aus Magdeburg antworteten umgehend mit einem 14:2-Lauf, der die Partie fünf Minuten vor Schluss wieder spannend machte – 62:59. Doch die Panthers behielten die Nerven und setzten sich in der Schlussphase klar durch. Vor allem Falk Frederich, der mit insgesamt 19 Punkten auftrumpfte, sowie Münch und Schneider führten das Team gemeinsam zu einem letztlich souveränen 84:70-Sieg.
„Zuerst ein großes Lob an die Mannschaft für diese kämpferische Leistung. Der Sieg war eine Herzensangelegenheit. Es ging darum, ein Zeichen zu setzen und unserem Heimpublikum zu zeigen, dass wir bereit sind, auch solch schweren Spiele zu gewinnen“, sagte Trainer Nestor Katsagiorgis nach der Partie. „Börde Magdeburg hat einen sehr physisch anspruchsvollen Basketball gespielt, den wir gerne aufgenommen haben. Die Mannschaft hat souverän reagiert und das Spiel zuallererst in der Defensive gewonnen. Magdeburg fand wenig Mittel, um auf unsere Defensive Zugriff zu bekommen.“

Erfolgreicher Jahresabschluss und Ausblick
Mit dem Sieg im letzten Spiel des Jahres schließen die BG GutsMuths Panthers Quedlinburg/Martineum Halberstadt das Kalenderjahr auf dem zweiten Tabellenplatz ab – bei einer beeindruckenden Bilanz von acht Siegen und nur zwei Niederlagen. Der Blick richtet sich nun auf das Spitzenspiel am 11. Januar 2025, wenn es zum Tabellenführer USV Halle geht. „Dieses Spiel wird ein Gradmesser für uns werden. Deshalb werden wir auch noch diese Woche voll trainieren und das Teamtraining bereits am 03. Januar fortsetzen“, erklärte Co-Kapitän Jörg Göhler nach dem Spiel. Die Panthers sind bereit für die kommenden Aufgaben und wollen ihren Erfolgsweg auch im neuen Jahr fortsetzen. Der Weihnachtsblues soll ausbleiben – und so blickt die Mannschaft motiviert auf das nächste Highlight der Saison.

Es spielten: Danny Schwarz, Falk Frederich (19 Punkte, 5/5 Freiwürfe, 4 Dreier), Iven Schiele, Dustin Fessel (2, 2/2), Michael Müller, Christopher Hahn (2), Jörg Göhler (7, 2/2), René Schneider (26, 9/14, 3 Dreier), Christian Meier (4, 0/2), Tobias Münch (24, 12/15).