U14 verliert deutlich im Landesligaduell gegen den BBC Halle

Die U14-Mannschaft der Young Panthers musste sich im Landesliga-Duell beim BBC Halle deutlich mit 64:100 geschlagen geben. Die Partie zeigte von Beginn an die klare Überlegenheit der Gastgeber, die das Spiel über die gesamte Zeit hinweg kontrollierten und mit einer abgeklärten Leistung aufwarteten. Doch trotz der Niederlage lieferte die junge Quedlinburger Mannschaft vor allem in der zweiten Halbzeit eine kämpferische Leistung.

Misslungener Start in das Spiel
Der Beginn der Partie verlief für die Young Panthers alles andere als ideal. Schon im ersten Viertel lief bei den Harzern kaum etwas zusammen. Mit einem schwachen Start und einer 4:22-Rückstand zum Ende des ersten Abschnitts stand die Mannschaft bereits früh mit dem Rücken zur Wand. „Das war die entscheidende Phase des Spiels“, erklärte Trainer Jens Petrasch. „Der schlechte Beginn hat uns das gesamte Spiel über belastet. Wir haben zu lange gebraucht, um ins Spiel zu finden.“ Diese Hypothek wog schwer und beeinflusste den weiteren Verlauf der Begegnung. Trotz des frühen Rückstands zeigten die Young Panthers Charakter und nahmen die Herausforderung an. Ab dem zweiten Viertel lief es besser, und die Mannschaft konnte mehr und mehr mit den Gastgebern mithalten. Der Halbzeitstand von 22:43 spiegelte das wider – der Rückstand war zwar deutlich, doch die Panthers gaben nicht auf und kämpften sich zurück ins Spiel. „Wären wir von Anfang an wach gewesen, hätte das Spiel sicherlich eine andere Richtung genommen“, zeigte sich Trainer Petrasch dennoch optimistisch. „Wir haben nach dem schlechten ersten Viertel gut reagiert, aber gegen einen so starken Gegner ist es schwer, einen frühen Rückstand zu drehen.“

Gute Ansätze, aber keine Wende
Im weiteren Verlauf des Spiels spielten die Young Panthers offensiv aktiver und zeigten in vielen Szenen, dass sie durchaus mit den starken Gastgebern auf Augenhöhe agieren können. Besonders in der zweiten Halbzeit boten die Quedlinburger teils ansprechende Ballbewegungen und erzielten einige sehenswerte Korbaktionen. Dennoch war es den Hallensern immer wieder gelungen, ihre Führung auszubauen und das Spiel zu kontrollieren. Am Ende stand eine deutliche 64:100-Niederlage auf der Anzeigetafel. Trotz der Niederlage gab es bei den Young Panthers auch einige Lichtblicke. Bester Werfer der Partie war Johannes Heiroth mit 20 Punkten, der in der Offensive immer wieder Akzente setzte. Franz Kowalski erzielte 16 Punkte, während der junge Diego Stagge mit 10 Punkten ebenfalls positiv auffiel. „Die individuelle Leistung unserer Spieler war an einigen Stellen wirklich gut“, so Trainer Petrasch. „Johannes und Franz haben ihre Aufgaben in der Offensive gut erledigt, und Diego hat mit seiner jungen Energie viele gute Szenen gezeigt. Das sind positive Aspekte, auf denen wir aufbauen können.“

Ein solider dritter Platz in der Tabelle
Trotz der Niederlage bleiben die Young Panthers mit zwei Siegen aus drei Spielen auf einem soliden dritten Platz in der U14-Landesliga. Damit befinden sie sich in einer guten Ausgangslage, um in den kommenden Partien weiterhin um die vorderen Plätze mitzuspielen. Hinter dem ungeschlagenen Tabellenführer BBC Halle und dem BCA Dessau, die die ersten beiden Plätze belegen, haben die Quedlinburger noch viel Potenzial, sich weiter zu verbessern. „Wir müssen uns auf die positiven Dinge konzentrieren“, schloss Trainer Petrasch. „Das Spiel in Halle war ein schwerer Brocken, aber wir haben gezeigt, dass wir auf einem hohen Niveau mitspielen können. Wenn wir von Anfang an bereit sind und unsere Fehler abstellen, dann bin ich zuversichtlich, dass wir in den nächsten Spielen wieder erfolgreicher sein können.“

Für die Young Panthers (U14) gilt es nun, den Fokus auf die kommenden Aufgaben zu richten und weiter an der Konstanz zu arbeiten, um in der Tabelle weiterhin oben mitspielen zu können.